Pflanzenblog - November 2021

Kräuter anpflanzen: wie du ganz einfach deine Kräuter selbst ziehst.

Diverse Kräuter in Tontöpfen auf einer Fensterbank

(C: Curro D)

Deine Zimmerpflanzen kannst du nicht essen. Das ist vielleicht ihr einziger Nachteil.

Mit Kräutern holst du dir aber oft Ärger ins Haus: Trauermücken, wohin der Ekel reicht.

Das muss nicht sein.

Kräuter pflanzen ist keine Hexerei, und mit unseren Tipps kriegst du das garantiert hin.

Schließlich hast du dir schon mit viel schwierigeren Pflanzen einen grünen Daumen geholt, oder?

Und selbst wenn nicht: Kräuter ziehen für Anfänger:innen à la feey – vertrau uns.

Hier erfährst du, 

Kräuter anpflanzen: vom Samen zum Keimling

Ja, Kräuter aus Samen ziehen erfordert ein bisschen mehr Zeit und Geduld als der Gang zum nächsten Supermarkt.

Aber gar nicht mal so viel, ehrlich gesagt: Bei manchen Kräutern kannst du schon drei Wochen nach dem Aussäen mit frischen Kräutern rechnen.

Viele Keimlinge in unterschiedlichen, gut gewässerten Töpfchen aus der Vogelperspektive fotografiert

(C: Markus Spiske)

Sobald du dich für deine Kräuter entschieden und die Samen gekauft hast, kannst du loslegen.

Hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Kräuter anpflanzen kannst:

  • Fülle einen kleinen Topf oder eine Schale mit nährstoffarmer Erde.
  • Säe die Samen aus. Wie viel Platz die Samen brauchen, lässt sich oft an ihrer Größe ablesen; Kleine Samen kannst du wie wild auf die Oberfläche der Erde streuen, größere brauchen ein paar Zentimeter Abstand.
  • Bedecke deine Samen mit einer dünnen Schicht Erde. Manche Samen mögen es auch, nur auf der Erde zu liegen. Das schaust du am besten auf der Verpackung oder im Internet nach. Lass die Erde auf jeden Fall locker und drück sie nicht an.
  • Gieße deine Samen und stell sie an einen warmen Ort. Die meisten Kräuter fühlen sich auf einer absonnigen Fensterbank wohl oder an einem anderen warmen Ort. Mit einem Plastikdeckel oder einer Folie kannst du dir ganz einfach selbst ein Gewächshaus basteln.
  • Halte die Erde mit einer Sprühflasche feucht und kontrollier die Samen täglich. Sobald die Setzlinge die Erde durchbrochen haben (yaaay! Freiheit!), kannst du die Folie entfernen.
  • Jetzt werden die Setzlinge einen kleinen Satz Blätter ausbilden. Erst wenn die etwas größeren, „echten“ Blätter erscheinen (die nach dem allerersten Paar), solltest du die Keimlinge in ihre eigenen Töpfe setzen. Vorsichtig ausgraben kannst du sie z. B. mit einem Bleistift. Halt die Setzlinge vorsichtig an einem Blatt fest und grab mit dem Bleistift die Wurzeln aus. Es macht nichts, wenn du aus Versehen ein Blatt beschädigst, aber schau, dass du den Stiel nicht quetschst.
  • Gieße deine Keimlinge gut und gib ihnen alle paar Wochen eine kleine Dosis Flüssigdünger, damit sie alle Nährstoffe bekommen, die sie zum Wachsen brauchen.

Das Anpflanzen von Kräutern nimmst du dir im Frühling vor, also in der Wachstumsphase.

Es gibt auch Lösungen ganz ohne Erde, in denen Kräuter das ganze Jahr wachsen können.

Drei Hände halten vor neutralem Hintergrund verschiedene Pflanzen aus dem Starter-Set. Eine Hand links hält eine Schwiegermutterzunge, eine andere rechts eine Efeutute und eine dritte darunter wiegt eine kleine herzförmige Sukkulente.
Das Starter-Set umfasst ein schwarzes Metallregal mit Zimmerpflanzen wie einer Efeutute und einer Schwiegermutterzunge in geflochtenen Körben vor einer dunklen Wand, zusammen mit einer modernen beigen Vase in Astform; außerdem sind Teile eines grauen Sofas und braune Kissen zu sehen.
Das Starter-Set enthält drei Zimmerpflanzen auf beigen Blöcken: eine kriechende Efeutute, eine aufrechtblättrige Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Hoya, arrangiert vor einem neutralen Hintergrund.
Das Starter-Set enthält drei Zimmerpflanzen in Töpfen auf hellbeigen Blöcken: eine belaubte Efeutute, eine hohe Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Sukkulente. Die weißen und braunen Töpfe ergänzen den neutralen Hintergrund wunderbar.
Das Starter-Set besteht aus zwei schwarzen Töpfen mit einem Zimmerpflanzen-Duo: einer Efeutute und einer Schwiegermutterzunge auf einem beigen geometrischen Ständer, begleitet von einem kleineren Topf mit einem herzförmigen Blatt, alles vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Das Starter-Set enthält drei Zimmerpflanzen in beigen Würfeln: eine Efeutute im linken Topf, eine Schwiegermutterzunge im rechten und eine herzförmige Sukkulente im kleinen mittleren Topf. Jeder geflochtene Topf präsentiert sich in Ombré-Tönen in Beige und Braun vor einem neutralen Hintergrund.
Drei Topfpflanzen aus dem Starter-Set auf beigen Würfeln vor neutralem Hintergrund: eine Efeutute in einem schwarzen Topf, eine Schwiegermutterzunge in einem weiteren schwarzen Topf und eine kleine herzförmige Blattpflanze in einem winzigen schwarzen Topf.
Die Nahaufnahme eines herzförmigen Hoya-kerrii-Blattes steht aufrecht in einem kleinen weißen Topf vor neutralem Hintergrund. Dieses bezaubernde Starter-Set verleiht mit seiner einzigartigen Form und sanften Präsenz Leben und Eleganz.
Ein herzförmiges grünes Blatt einer Hoya Kerrii-Pflanze aus dem Starter-Set steht in einem kleinen weißen Topf vor einem sanften beigen Hintergrund. Seine glatte, lebendige Oberfläche verleiht jedem Raum mühelose Eleganz und Leben.
Nahaufnahme eines grünen Starter-Set-Blattes mit leuchtend gelber Panaschierung, das die Eleganz von Zimmerpflanzen ausstrahlt. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern deuten auf eine gesunde Pflanze hin, während der Hintergrund leicht verschwommen bleibt.
Eine Nahaufnahme der glänzend grünen Blätter mit gelber Panaschierung einer Starter-Set-Pflanze vor einem neutralen Hintergrund, die ihre sichtbare Blattaderstruktur und ihr für Zimmerpflanzen typisches, lebendiges, gesundes Aussehen hervorhebt.
Nahaufnahme von zwei Blättern aus dem Starter-Set: eines grün mit einem gelblichen Efeutute-ähnlichen Muster, das andere einfarbig grün auf einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Starter-Set-Blattes mit grünen und gelben Variationen. Der Fokus auf die Spitze hebt die glatte Textur und die leuchtenden Farbtöne hervor und präsentiert die Schönheit der Zimmerpflanzen vor einem sanften beigen Hintergrund.
Nahaufnahme einer Schwiegermutterzunge (Bogenhanf) im Starter-Set mit hohen, spitzen Blättern mit grünen Querstreifen und gelben Rändern, die vor einem neutralen Hintergrund die Eleganz klassischer Zimmerpflanzen verkörpern.
Nahaufnahme einer Bogenhanfpflanze aus dem Starter-Set mit hohen, schwertförmigen Blättern und auffälliger grün-gelber Panaschierung. Die Beleuchtung betont die Textur und den Kontrast des Laubes vor einem weichen Hintergrund.
Drei Hände halten vor neutralem Hintergrund verschiedene Pflanzen aus dem Starter-Set. Eine Hand links hält eine Schwiegermutterzunge, eine andere rechts eine Efeutute und eine dritte darunter wiegt eine kleine herzförmige Sukkulente.
Das Starter-Set umfasst ein schwarzes Metallregal mit Zimmerpflanzen wie einer Efeutute und einer Schwiegermutterzunge in geflochtenen Körben vor einer dunklen Wand, zusammen mit einer modernen beigen Vase in Astform; außerdem sind Teile eines grauen Sofas und braune Kissen zu sehen.
Das Starter-Set enthält drei Zimmerpflanzen auf beigen Blöcken: eine kriechende Efeutute, eine aufrechtblättrige Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Hoya, arrangiert vor einem neutralen Hintergrund.
Das Starter-Set enthält drei Zimmerpflanzen in Töpfen auf hellbeigen Blöcken: eine belaubte Efeutute, eine hohe Schwiegermutterzunge und eine kleine herzförmige Sukkulente. Die weißen und braunen Töpfe ergänzen den neutralen Hintergrund wunderbar.
Das Starter-Set besteht aus zwei schwarzen Töpfen mit einem Zimmerpflanzen-Duo: einer Efeutute und einer Schwiegermutterzunge auf einem beigen geometrischen Ständer, begleitet von einem kleineren Topf mit einem herzförmigen Blatt, alles vor einem weichen, neutralen Hintergrund.
Das Starter-Set enthält drei Zimmerpflanzen in beigen Würfeln: eine Efeutute im linken Topf, eine Schwiegermutterzunge im rechten und eine herzförmige Sukkulente im kleinen mittleren Topf. Jeder geflochtene Topf präsentiert sich in Ombré-Tönen in Beige und Braun vor einem neutralen Hintergrund.
Drei Topfpflanzen aus dem Starter-Set auf beigen Würfeln vor neutralem Hintergrund: eine Efeutute in einem schwarzen Topf, eine Schwiegermutterzunge in einem weiteren schwarzen Topf und eine kleine herzförmige Blattpflanze in einem winzigen schwarzen Topf.
Die Nahaufnahme eines herzförmigen Hoya-kerrii-Blattes steht aufrecht in einem kleinen weißen Topf vor neutralem Hintergrund. Dieses bezaubernde Starter-Set verleiht mit seiner einzigartigen Form und sanften Präsenz Leben und Eleganz.
Ein herzförmiges grünes Blatt einer Hoya Kerrii-Pflanze aus dem Starter-Set steht in einem kleinen weißen Topf vor einem sanften beigen Hintergrund. Seine glatte, lebendige Oberfläche verleiht jedem Raum mühelose Eleganz und Leben.
Nahaufnahme eines grünen Starter-Set-Blattes mit leuchtend gelber Panaschierung, das die Eleganz von Zimmerpflanzen ausstrahlt. Die strukturierte Oberfläche und die sichtbaren Adern deuten auf eine gesunde Pflanze hin, während der Hintergrund leicht verschwommen bleibt.
Eine Nahaufnahme der glänzend grünen Blätter mit gelber Panaschierung einer Starter-Set-Pflanze vor einem neutralen Hintergrund, die ihre sichtbare Blattaderstruktur und ihr für Zimmerpflanzen typisches, lebendiges, gesundes Aussehen hervorhebt.
Nahaufnahme von zwei Blättern aus dem Starter-Set: eines grün mit einem gelblichen Efeutute-ähnlichen Muster, das andere einfarbig grün auf einem schlichten beigen Hintergrund.
Nahaufnahme eines Starter-Set-Blattes mit grünen und gelben Variationen. Der Fokus auf die Spitze hebt die glatte Textur und die leuchtenden Farbtöne hervor und präsentiert die Schönheit der Zimmerpflanzen vor einem sanften beigen Hintergrund.
Nahaufnahme einer Schwiegermutterzunge (Bogenhanf) im Starter-Set mit hohen, spitzen Blättern mit grünen Querstreifen und gelben Rändern, die vor einem neutralen Hintergrund die Eleganz klassischer Zimmerpflanzen verkörpern.
Nahaufnahme einer Bogenhanfpflanze aus dem Starter-Set mit hohen, schwertförmigen Blättern und auffälliger grün-gelber Panaschierung. Die Beleuchtung betont die Textur und den Kontrast des Laubes vor einem weichen Hintergrund.

Starter-Set

52,95 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Mehr Details

Kräuter gießen und düngen

Deine ausgewachsenen Kräuter brauchen eigentlich nicht viel, um glücklich zu sein:

Düngen musst du Kräuter nicht zwingend. Wenn du magst und auf schnelle Ernte hoffst, kannst du etwa einmal im Monat wenig Flüssigdünger ins Gießwasser mischen.

Einmal pro Woche kannst du deine schon gut gewachsenen Kräuter schneiden oder stutzen. Dadurch werden sie ermutigt, kräftiger und kompakter zu wachsen.

🌿 Nicht zuletzt: Auch wenn Basilikum mega beliebt ist – unsere Nummer eins der Pflegeleichtigkeit ist der nicht gerade. Versuch dich auch an einfachen, einheimischen Kräutern: Schnittlauch, Dill, Minze, Thymian, Salbei und Petersilie!

Drei verschiedene Kräutern in zwei Tontöpfen und einem Eisenkessel auf einer Fensterbank

(C: Sixteen Miles Out)

Kräuter nur in der Küche?

Klar brauchst du deine Kräuter primär zum Kochen. Aber wenn deine Küche eher einer dunklen Höhle gleicht, solltest du dir für deine Pflanzen einen anderen Raum suchen – und zwar auch nicht das finstere Badezimmer.

Wenn du dich also für ein Kraut oder mehrere Kräuter entscheidest, gehst du am besten vor wie bei jeder Pflanze, die du suchst: nach Standort (okay, auch nach Geschmack). Aber klar: Wenn du die richtigen Kräuter für deine Bedingungen zuhause wählst, wird dir das Glück (und damit leckeres Essen) schneller in den Schoß fallen.

Wenn du bedenkst, aus welchem Klima dein Kräutchen stammt, kannst du den optimalen Standort finden und es richtig pflegen: Basilikum, Thymian und Rosmarin mögen Sonne und einen trockeneren Boden als die schattenliebende, durstige Minze, die Kresse und die Petersilie.

Die mediterranen Kräuter fühlen sich in Südfenstern am wohlsten, bei den einheimischen darf es auch ein Ost- oder Westfenster sein.

🌿 Die Kräuter für viel Sonne:

  • Basilikum
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Lavendel
  • Koriander
  • Oregano
  • Zitronenmelisse

🌿 Die Kräuter für halbschattige Standorte:

  • Pfefferminze
  • Brunnenkresse
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Kerbel
  • Estragon

Hast du kein Südfenster zur Verfügung, musst du auf den Kräuterspaß nicht verzichten: Kauf dir einfach eine Pflanzenlampe und lass sie mindestens 6 Stunden pro Tag nah über deinen Kräutern brennen. Energie verschwenden musst du keine: Es gibt Pflanzenlampen, die du in deine normalen Lampenfassungen schrauben kannst.

Noch ein wichtiger Tipp: Deine Kräuter sollten nicht in der Nähe von Klimaanlagen, Lüftungsschlitzen oder Heizungen stehen. Die trockene (Zug-)Luft bekommt ihnen nicht gut.



Voilà.

Schon hast du Grünzeug en masse. Bis es dir aus den Ohren schaut. Bis dir die Ohren wackeln. Irgendwas mit Ohren!

Auch dafür kennen wir die Lösung: Kräuter sind ein prima Geschenk!

Einfach in einer hübsch verzierten Tüte oder auch pur mit Garn zusammengebunden überreichen. Da freut sich garantiert jede:r.