Pflanzenlexikon
Schefflera
Die Schefflera gehört mit ihrer robusten Art zu den genügsamen Zimmerpflanzen. Sie sieht mit ihren schönen Blättern auch zu Trockenzeiten gut aus.
- Licht & Standort
- Schefflera gießen
- Schefflera düngen
- Giftigkeit der Schefflera
- Schefflera-Arten & -Farben
- Wachstum, Größe & Blüten der Schefflera
- Krankheiten & Schädlinge der Schefflera
- Schefflera überwintern
- Schefflera umtopfen
- Schefflera vermehren
Offizielle Bezeichnung
Schefflera arboricola
Herkunft & Verbreitung
Die Schefflera findet sich hauptsächlich in Asien, überwiegend in Taiwan, und im tropischen Australien.
Alternative Namen
Strahlenaralie, Lackblatt, Fingeraralie, Umbrella Plant, Dwarf Umbrella Tree, Parasol Plant, Octopus Tree
Fun Fact
Obwohl die Pflanze ihren lateinischen Namen bereits dem deutschen Arzt und Mineralogen Johann Peter Ernst von Scheffler verdankt, hat sie im deutschen Sprachraum mit Strahlenaralie eine weitere Bezeichnung gefunden.
Pflege der Schefflera
Licht & Standort
Die Schefflera braucht einen hellen Standort ohne zu viel Sonnenlicht. Zugluft mag sie gar nicht. Die Strahlenaralie bevorzugt Temperaturen zwischen 15°C und 20°C. Temperaturen unter 10°C sind ihr zu kalt. Mit unseren Wohnungstemperaturen ist sie bestens zufrieden.
Außerdem braucht sie im Topf genügend Platz, da sie sehr wuchsfreudig ist.
Schefflera gießen
Frühling - Sommer: Überprüfe alle 7 Tage, ob der obere Teil der Erde (ca. 2-3cm) trocken ist. Dazu steckst du einfach deinen Finger in die Erde. Ist die Erde trocken, kannst du die Pflanze gießen. Vermeide dabei Staunässe und Wasser im Innentopf, da die Strahlenaralie sonst mit Wurzelfäulnis reagiert und die Blätter abfallen können. Kippe deshalb 10 Minuten nach dem Gießen überschüssiges Wasser aus dem Übertopf.
Herbst - Winter: In dieser Zeit darfst du das Gießen deutlich reduzieren, da es die Schefflera lieber trocken mag.
Schefflera düngen
Im Frühjahr und im Sommer solltest du die Schefflera 1x im Monat düngen. Bei akutem Nährstoffmangel kannst du mit Flüssigdünger nachhelfen.
Im Winter musst du die Schefflera nicht düngen.
Sonstige Pflege der Schefflera
Von Zeit zu Zeit solltest du die Blätter der Schefflera feucht abwischen oder unter der Dusche kurz abbrausen.
Passt die Schefflera zu mir?
Die Strahlenaralie passt zu dir, wenn du ihr nebst einem genug großen Topf etwas Platz bieten kannst, um in die Höhe zu wachsen. Sie ist ansonsten sehr pflegeleicht, nicht krankheitsanfällig und eignet sich bestens auch für Anfänger:innen.
Ist die Schefflera giftig?
Die Schefflera gilt als giftig. Ihre Blätter sollten nicht von Kindern und Haustieren in den Mund genommen werden.
Wir empfehlen dir deshalb – falls bei dir Gefahrenstufe Rot herrscht – mit einem Pflanzenständer Abhilfe zu schaffen, alternativ eine tierfreundliche Pflanze zu wählen oder zu Hausmitteln gegen Katz und Hund zu greifen.
Schefflera-Arten & -Farben
Es gibt über 500 Arten der Schefflera. Als Zimmerpflanze treffen wir aber am häufigsten die Großblättrige Schefflera (Schefflera actinophylla) und die Schmalblättrige Schefflera (Schefflera elegantissima).
Schefflera variegata (C: Bánh Bao Chiên)
Schmalblättrige Schefflera: Schefflera elegantissima (C: Marija Gajic)
Großblättrige Schefflera: Schefflera actinophylla (C: Forest & Kim Starr)
Wachstum, Größe & Blüten der Schefflera
In der Natur wächst die Schefflera als Baum bis zu 40 Meter hoch. Bei dir zuhause passt sie sich an das Umfeld an und bleibt mit bis zu ca. 2,5 Metern deutlich kleiner.
Bei optimaler Pflege kann sie bis zu 30cm im Jahr wachsen. Damit sie sich aber nicht den Kopf an der Decke stößt, solltest du sie von Zeit zu Zeit stutzen.
Die Schefflera hat handförmig geteilte Blätter, welche strahlenartig von der Mitte ausgehen und eine lackartig glänzende Oberfläche haben. Je älter die Pflanze, desto mehr Strahlen bildet sie.
Schefflera schneiden
Du kannst deine Schefflera das ganze Jahr über kürzen. Falls du sie zum Wachsen anregen willst, empfiehlt sich das Schneiden im Frühling. Um die Strahlenaralie im Wachstum etwas zu bremsen, ist der Spätherbst geeignet.
Nimm zum Schneiden eine desinfizierte Gartenschere oder eine scharfe Schere. So vermeidest du, dass sich Infektionen und Krankheitserreger übertragen.
Schneide deine Schefflera am holzigen Stamm zurück. Bis zu 30cm sind kein Problem. Den abgeschnittenen Teil könntest du gleich als Steckling zur Vermehrung verwenden.
Die abgeschnittenen Stellen deiner Pflanze verzweigen sich ab jetzt besser und sie kann wieder kräftig austreiben. So bekommst du eine wunderbar buschige Schefflera.
Wann blüht die Schefflera?
Unter perfekten, feucht-warmen Bedingungen wie denen in Taiwan bildet die Schefflera zwischen Juli und August längliche, traubenförmige, gelblich-grüne bis gelbweiße Blüten. Meist entstehen diese erst bei einer älteren Pflanze.
Dies kostet die Schefflera eine Unmenge an Kraft, sodass sie danach häufig geschwächt ist und einige Blätter verliert. Wenn du dieses Risiko nicht eingehen willst, kannst du die Blütenstände noch vor der Blüte entfernen.
Die Schefflera blüht zwischen Juli und August. (C: bstad)
Wie kriege ich eine Schefflera zum Blühen?
Die meisten Zimmerpflanzen bilden nur sehr selten Blüten. Das liegt nicht etwa daran, dass du einen farblosen Daumen hast, sondern an den klimatischen Verhältnissen bei dir zuhause. Wenn du eine große Portion Geduld mitbringst, kannst du es mit folgenden Tipps versuchen:
Die Schefflera benötigt zum Blühen ein tropisches Klima. Wenn du in deiner Wohnung einen Platz ohne Zugluft und mit konstant warmen Temperaturen hast, eignet sich dieser perfekt. Achte zudem darauf, dass das Zimmer immer eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist.
Krankheiten & Schädlinge der Schefflera
Die Schefflera ist eine äußerst robuste Pflanze, die selten Krankheiten hat. Zuweilen kann sie aber auf Pflegefehler oder Schädlinge reagieren:
- Staunässe
- Wassermangel
- Schädlingen
- Nährstoffmangel
- ein falscher Standort
Hier findest du die gängigsten Symptome, mögliche Ursachen, und wie du diese bekämpfst. Weitere nützliche Tipps geben wir in unserem Erste-Hilfe-Blogbeitrag.
Schefflera kriegt gelbe Blätter
Wenn deine Schefflera gelbe Blätter bekommt, kann das verschiedene Ursachen haben.
Die Gründe für die Verfärbungen sind meist folgende:
Wurzelfäulnis
Staunässe entsteht, wenn du zu häufig gießt. Dann sammelt sich das Wasser im Topf und deine Strahlenaralie steht mit ihren Füßen im Nassen. Auf Dauer fangen die Wurzeln an zu faulen und bringen nicht mehr ausreichend Wasser und Nährstoffe zu den Blättern.
Versuche, solange die Blätter erst gelb und noch nicht braun sind bzw. abfallen, deine Schefflera für bis zu zwei Wochen trocken zu halten.
Wenn die Erde anschließend immer noch nass ist, musst du deine Pflanze umtopfen.
Danach hältst du dich am besten an unsere Gießempfehlungen.
Wollläuse
Sie kommen meist bei einer trockenen und warmen Raumtemperatur vor. Sie können deiner Pflanze genau wie Blatt- und Schildläuse wortwörtlich das Leben aussaugen.
Wie du sie erkennst und was du gegen sie tun kannst, erläutern wir im nächsten Abschnitt.
Lichtverhältnisse
Ist es zu dunkel oder zu sonnig, kann es zu Verfärbungen der Blätter kommen.
Ein Standortwechsel beugt weiteren Verfärbungen vor. Wo du die Pflanze am besten platzierst, erfährst du im Abschnitt Licht & Standort der Schefflera.
Nährstoffmangel
Zu einem Nährstoffmangel kann es kommen, wenn du zu wenig düngst oder die Erde ausgelaugt ist, weil deine Schefflera zu groß geworden ist.
Ob deine Pflanze zu groß geworden ist, erkennst du daran, dass sie nicht mehr weiter wächst oder dass ihre Wurzeln den sogenannten Topfeffekt aufweisen. In diesem Fall empfehlen wir dir, deine Pflanze neu einzutopfen.
Ist die letzte Umtopfaktion allerdings noch gar nicht so lange her, deine letzte Düngeabgabe hingegen schon, solltest du das ausprobieren.
Leider lassen sich gelbe Blätter der Schefflera nicht mehr retten. Du kannst sie mit einem desinfizierten Messer oder einer Schere abschneiden. So kann deine Pflanze ihre Nährstoffe besser den übrigen, gesunden Blättern zuspielen und erholt sich auch rasch wieder.
Schefflera kriegt braune Blätter
Wenn es bei deiner Strahlenaralie zu braunen Blättern kommt, kann das verschiede Gründe haben, die du individuell behandeln solltest. Die Blätter lassen sich allerdings nicht mehr retten und können abgetrennt werden.
Staunässe
Hauptsächlich ist zu häufiges Gießen der Grund für braune Blätter deiner Schefflera.
Jetzt solltest du dir dringend die Wurzeln deiner Liebsten anschauen. Sind sie schwarz, leidet deine Pflanze schon an Wurzelfäule und muss sofort umgetopft werden. Dabei schneidest du die schwarzen Wurzelteile ab.
Andernfalls kannst du versuchen, die Erde zwei Wochen abtrocknen zu lassen. Allerdings musst du die Strahlenaralie umtopfen, wenn die Erde dann immer noch nass ist.
Gieße danach weniger häufig.
Wassermangel
Prüfe mit zwei Fingern die Erde deiner Pflanze. Wenn die ersten 1-2cm davon trocken sind, kannst du sie mäßig gießen. Vermeide auf alle Fälle Staunässe.
Ist der Boden komplett ausgetrocknet, lohnt sich ein Wasserbad von einigen Minuten, bis sich das Substrat wieder feucht anfühlt. Lass die Schefflera danach abtropfen und leere den Übertopf aus, um keine Staunässe zu riskieren.
Gieße deine Schefflera ab jetzt regelmäßig, um einer erneuten Trockenphase entgegenzuwirken.
Nährstoffmangel
Herrscht über längere Zeit ein Nährstoffmangel, so verfärben sich die Blätter der Schefflera braun. Jetzt ist rasches Handeln angesagt. In erster Linie solltest du deine Pflanze mit Flüssigdünger versorgen. Eine Umtopfaktion mit frischer Erde kann ebenfalls helfen. Halte dich danach an unsere Düngeempfehlungen für deine Pflanze.
Lichtverhältnisse
Werden suboptimale Lichtverhältnisse nicht behoben, können sich die Blätter braun verfärben. Weder Sonnenbrand wegen eines zu hellen Standorts noch dunkle Ecken mag deine Strahlenaralie.
Stell sie einfach an einen geeigneteren Ort bei dir zuhause.
Schefflera-Blätter fallen ab
Dass die Schefflera ihre Blätter fallen lässt, liegt meist an Pflegefehlern. Zuvor verfärben sich die Blätter häufig gelb, sodass du bei diesem Zeichen gleich intervenieren kannst.
Eine zu warme oder kalte Raumtemperatur kann eine der Ursachen sein. Prüfe, ob der Standort für deine Schefflera stimmt. Zu nah an der Heizung oder in der Zugluft sollte sie nicht stehen. Stelle sie an ein besser temperiertes Plätzchen und gib ihr etwas Zeit, sich zu erholen.
Staunässe ist ein anderer möglicher Grund für ausfallende Blätter und einer der größten Feinde unserer Zimmerpflanzen. Du vermeidest sie durch angemessenes Gießen und eine gute Durchlässigkeit der Erde. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag übers Gießen. Was du im Fall der Fälle tun kannst:
- Schnell handeln! Im Anfangsstadium ist die Pflanze noch zu retten, andernfalls ist ihre Überlebenschance gleich null.
Dazu bedarf es allerdings einer guten Beobachtungsgabe. - Entferne die faulige Erde und die schwarzen Wurzeln.
- Topfe die Schefflera in frische Erde um.
Schefflera-Blätter sind klebrig
Wenn deine Schefflera klebrige Blätter aufweist, solltest du genauer nachsehen. Hat sie unter ihren Blättern oder an ihren Blattansätzen pustelartige Gebilde oder kleine, braune Punkte? Dann ist das ein Indiz für Schildläuse. Kannst du grüne, rotbraune oder schwarzbraune, millimetergroße Insekten sehen, spricht das für Blattläuse. Wollläuse kommen ebenfalls in Frage. Diese erkennst du an den weißen Gespinsten.
Dass deine Schefflera klebrig wird, liegt daran, dass die weiblichen Läuse im späteren Larvenstadium mit ihrem Stechrüssel in die Pflanze stechen und ihr den energiereichen Pflanzensaft abzapfen. Sie scheiden einen Zuckersaft aus, den sogenannten Honigtau.
Schädlinge treten bei der Schefflera häufiger auf als Krankheiten. Die Ursache liegt vor allem bei zu warmer und trockener Raumluft, etwa im Winter.
So bekämpfst du die Lausplage:
- Wische, kratze und/oder dusche die befallenen Blätter ab.
- Behandle Pflanze sorgfältig mit einem geeigneten Mittel wie beispielsweise einem Schädlingsspray.
- Um einem erneuten Befall vorzubeugen helfen Umtopfen und ein Standortwechsel.
Auch Thripse können die Schefflera befallen, so wie hier (C: Saskia aus der feey-Community)
Wichtig: Isoliere befallene Pflanzen immer sofort. Ansonsten könnten sich die Parasiten auch auf andere Pflanzen ausbreiten.
👉 Im Detail erklären wir Pflanzen-Schädlinge und wie du sie loswirst in unserem Blog.
Schefflera überwintern
Wenn du deine Schefflera im Sommer draußen hältst, so mag sie im Winter lieber die Wärme im Innenraum. Hältst du sie hingegen sowieso als Zimmerpflanze, kannst du sie gut an ihrem gewohnten Platz stehen lassen.
Die Schefflera benötigt während der kälteren Monate weniger Wasser, weshalb du sie weniger gießen musst. Gönn deiner Gießkanne also ruhig eine kleine Winterpause. Sobald die ersten 1-2cm der Erde ausgetrocknet sind, darfst du deine Schefflera wieder gießen. Den Dünger darfst du gleich ganz in den Schrank stellen und erst im Frühling wieder rausholen.
Schefflera umtopfen
Beim Umtopfen der Schefflera gehst du gleich vor wie bei allen Zimmerpflanzen.
- Nimmt die Pflanze vorsichtig aus dem Topf löse die Wurzeln sachte von der Erde, indem du leicht an ihnen ziehst.
- Kürze die Wurzeln, falls sie sich um die Erde schlingen. Bei Fäulnis solltest du die schwarzen Wurzeln abschneiden. Nimm dazu eine desinfizierte Schere oder ein scharfes Messer.
- Setze deine Schefflera in die Mitte eines mit Erde gebetteten Topfs und fülle den Raum um die Pflanze mit frischer Erde auf. Achte dich beim Kauf der Erde auf eine gute Qualität. Wir haben dazu einen Blogbeitrag über torffreie Erde.
- Drücke die Erde an. Sie sollte 1-2cm unter dem Topfrand aufhören und es sollten keine Wurzeln sichtbar sein.
- Gieß deine Schefflera ein wenig.
Mehr zum Thema findest du in unserem Blogbeitrag übers Umtopfen.
Schefflera vermehren
Schefflera vermehren über Stecklinge
Die einfachste Art der Vermehrung der Schefflera ist die über Stecklinge. Im Frühling oder Sommer klappt das am besten, da dann die Temperatur- und Lichtverhältnisse optimal sind. Wichtig ist, dass die Mutterpflanze gesund ist.
Du kannst zur Propagation (=Vermehrung) Kopf-, Blatt oder Stammstecklinge nehmen, wobei Kopf- und Stammstecklinge besonders gut anwurzeln. Die Kopfstecklinge bekommst du von kleinen Triebspitzen gleich am härteren Stamm, die Stammstecklinge schneidest du am hölzernen Mittelteil deiner Pflanze ab und die Blattstecklinge am Ansatz des Blatts, direkt am Stamm.
Und so gehst du bei der Kultivierung deines Stecklings am besten vor:
- Desinfiziere eine Gartenschere, eine Haushaltsschere oder ein scharfes Messer.
- Wähle deinen Schefflera-Steckling aus und schneide ihn mit etwas Abstand unter einem Knotenpunkt bzw. einer Nodie ab (die dunkle Stellen an den Trieben). Der Steckling selbst sollte über ein bis drei Blätter und Nodien verfügen und zwischen 10 und 20cm lang sein.
- Stelle ihn nun in ein Wasserglas und an einen hellen Ort ohne direktes Sonnenlicht.
- Wechsle das Wasser zwei Mal wöchentlich, damit es nicht fault.
- Alternativ kannst du den Steckling auch direkt in die Erde einpflanzen und diese feucht halten.
- Nach 4 bis 12 Wochen sollte die kleine Schefflera Wurzeln gebildet haben. Im Glas siehst du Wurzelfäden, im Topf erkennst du das an neuen Trieben oder Blättern.
- Dein Steckling kommt jetzt in nährstoffarme Anzuchterde, die du feucht hältst.
- Du kannst mit einer Plastikflasche oder Folie auch eine Kuppe basteln und so für ein Mini-Gewächshaus mit erhöhter Luftfeuchtigkeit sorgen. Lüfte dieses täglich, damit sich die Feuchtigkeit nicht sammelt und die Erde allenfalls schimmelt.
- Nachdem dein Steckling 3-5cm gewachsen ist, darfst du ihn das erste Mal umtopfen. Düngen solltest du ihn erst, wenn er mit 10cm zu einer Schefflera-Jungpflanze herangewachsen ist.
Mehr zum Thema „Pflanzen vermehren“ erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Schefflera vermehren über Ableger
Wenn aus der Erde deiner Strahlenaralie kleine Mini-Me's emporschießen, hat sie Ableger von sich gemacht.
Diese kannst du, sobald sie genug groß sind und ausreichend Blätter haben, in einen eigenen Topf umpflanzen.
Halte den Topf von nun an feucht. Das kannst du auch gut mit einem improvisierten Mini-Gewächshaus in Form einer Plastikflasche, die du täglich lüftest, machen.
Wenn dein Ableger mit 10cm zu einer Jungpflanze geworden ist, kannst du ihn anfangen zu düngen.
Schefflera vermehren mit Samen
In der Natur vermehrt sich die Schefflera mit Samen. Die stammen aus der Frucht der ausgeblühten Blüte.
Als Zimmerpflanze bildet die Schefflera leider nur sehr selten bis nie Blüten aus. Die Gewinnung von Samen zur Aussaat ist daher kaum möglich.